Ausbildung
Berufs-Infos
Maler/in und Lackierer/in
www.werde-maler.de »
Allgemeine Infos
Das Handwerk
handwerk.de »
Ausbildungsplatzbörse
https://ausbildung-handwerk.net/ »
handfest-online.de
handfest-online.de/berufe/oberflaechen-und-farben/malerin-und-lackiererin »
Ausbildungsvergütung im Maler- und Lackiererhandwerk
Die Ausbildungsvergütung für das Maler- und Lackiererhandwerk beträgt
ab 01.08.2023
im 1. Ausbildungsjahr 770 Euro monatlich brutto
im 2. Ausbildungsjahr 800 Euro monatlich brutto
im 3. Ausbildungsjahr 1.015 Euro monatlich brutto
ab 01.08.2024
im 1. Ausbildungsjahr 800 Euro monatlich brutto
im 2. Ausbildungsjahr 885 Euro monatlich brutto
im 3. Ausbildungsjahr 1.050 Euro monatlich brutto
Ausbildungsnachweis
Auszubildende sind verpflichtet, während der Ausbildung schriftliche Ausbildungsnachweise zu führen.
Hier finden Sie einen digitalen Ausbildungsnachweis.
Lehrvertrag online - schnell und bequem
Der Online-Lehrvertrag unterstützt Sie dabei, Lehrverträge schneller und bequemer auszufertigen.
Wie? Sie füllen die Felder zu den Betriebs- und Lehrlingsdaten sowie zur Berufsbezeichnung aus. Vergütung, Urlaub, wöchentliche Ausbildungszeit usw. werden automatisch auf der Übersicht „Vergütung/Urlaub“ nach den derzeit bekannten Informationen voreingestellt.
Zuletzt drucken Sie alle Ausfertigungen des Lehrvertrags aus. Sie ergänzen die einzelnen Vertragsausfertigungen und den Antrag auf Eintragung um die Unterschriften. Alle Vertragsausfertigungen reichen Sie nebst evtl. beizufügender Anlagen wie gewohnt bei der Ausbildungsabteilung der Kreishandwerkerschaft in Rheine ein.
Die von Ihnen erfassten Daten werden an die Handwerkskammer Münster übermittelt, so dass die Eintragung des zugesandten Berufsausbildungsvertrages zügiger erfolgen kann.
Hier geht es zum Online-Lehrvertrag.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist fester und verbindlicher Bestandteil der handwerklichen Berufsausbildung und findet in den BildungsCentern der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, bei der Handwerkskammer oder in den Einrichtungen der Fachverbände statt.
Die Auszubildenden erhalten über die Ausbildungsbetrieb von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf die Einladung zur ÜLU mit detaillierten Informationen.
Folgende ÜLU-Lehrgänge werden für das Maler- und Lackiererhandwerk verbindlich durchgeführt. Die gültigen Unterweisungspläne sind auf der Seite des HPI abrufbar.
Maler/in und Lackierer/in G-MF, MB1, MB2, MB4, MGI1, MGI2, MGI3
Information zur Einführung des AzubiTickets
Zum 1. August 2019 führen die Verkehrsunternehmen in Westfalen das “AzubiAbo Westfalen“ (AzubiTicket) ein. Wir möchten Ihnen einige Informationen zum neuen Angebot geben, das sich unter anderem an Auszubildende richtet. Mit dem AzubiAbo können Sie die Mobilität Ihrer Nachwuchskräfte nachhaltig gestalten. Das Ticket gilt im gesamten Tarifraum Westfalen in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs (2. Klasse). Mit einem Preis von 62,- €/Monat ist es damit ein guter Begleiter, egal ob zum Betrieb, zur Berufsschule oder in der Freizeit, denn das AzubiAbo gilt rund um die Uhr ohne Zeiteinschränkungen. Für einen Aufpreis von 20,- €/Monat lässt sich die Fahrberechtigung auf ganz Nordrhein-Westfalen ausweiten („NRWupgrade“).
Zur Einführung haben die Partner des WestfalenTarifs die Mindestlaufzeit von einem Jahr auf drei Monate verkürzt, um auch Auszubildenden im letzten Lehrjahr noch die Möglichkeit zu geben, von diesem Ticket zu profitieren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Auszubildenden über das AzubiAbo informieren.
Vielleicht nutzt der eine oder andere von Ihnen auch die Möglichkeit, das AzubiAbo als Anreiz zur Nachwuchsakquise zu verwenden, da ein Zuschuss zum Ticket steuerfrei gewährt werden kann. Einzelheiten zu diesem neuen Angebot der Verkehrsunternehmen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Zudem haben die Verkehrsunternehmen eine kostenlose Hotline unter 0800 7862267 eingerichtet.

TOP Ausbildungsbetrieb
Sie tun Gutes in der Ausbildung. Zeigen Sie es.
Wenn Sie als Innungsfachbetrieb auch ein anerkannter Ausbildungsbetrieb sind, in den letzten zwei Jahren erfolgreich ausgebildet haben und Ihre Auszubildenden an allen vorgesehenen Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen teilgenommen haben; dann sind Sie ein Top Ausbildungsbetrieb.
Zeigen Sie es Ihren Kunden und Mitarbeitern mit einer gerahmten Urkunde in Ihren Geschäfts- oder Ladenräumen und mit Aufklebern auf Ihren Firmenfahrzeugen, Schaufenstern oder Eingangstüren. Fordern Sie Urkunde und fünf Aufkleber zu einer Schutzgebühr in Höhe von 10 € an beim Innungsservice.
